Irina Rodnina

russische Eiskunstläuferin (Paarlauf) und Eiskunstlauftrainerin; erfolgreichste Paarläuferin aller Zeiten; für die UdSSR im Paarlauf Olympiasiegerin 1972, 1976 und 1980, zehnfache Weltmeisterin und elffache Europameisterin; Partnerin von Alexei Ulanow und Alexander Saizew; Trainerin u. a. von Radka Kovarikova und René Novotny; 1989 Aufnahme in die Eiskunstlauf Hall of Fame

* 12. September 1949 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1980

vom 6. Oktober 1980 , ergänzt um Meldungen bis KW 51/2005

Wirken

Irina Rodnina wurde am 12. Sept. 1949 in Moskau geboren. Sie ist seit frühester Jugend Eiskunstläuferin. Anfangs gehörte sie zusammen mit ihrem Partner Aleksej Ulanow zur Sektion des Stadions der "Jungen Pioniere", später wurden beide beim Zentralen Sportclub der Roten Armee zugelassen. 1969 begann sie ein Studium am Moskauer Institut für Leibesübungen.

Seit etwa 1961 trainierten I.R. und Ulanow systematisch im Eiskunstlauf, seit 1966 als Partner. Ihr Weltformat erhielten sie durch den berühmten sowjetischen Trainer Stanislaw Shuk.

1968 gewann das Paar bei den sowjetischen Meisterschaften die Bronze-Medaille. Auf internationaler Ebene vermochten sie dann ihr volles Können zu entfalten: Binnen eines Monats holten sie im Februar 1969 in Garmisch-Partenkirchen bei den Europameisterschaften und bei den Weltmeisterschaften in Colorado Springs (USA) die Titel und lösten damit ihre Landsleute ...